Was einst als frisches Stück Fleisch verkauft wurde, ist heute oft ein zusammengesetztes Produkt aus Resten, Bindemitteln und industrieller Verarbeitung. Zwei besonders kritische Komponenten dieser Entwicklung sind Separatorenfleisch und Fleischkleber (Transglutaminase) – Bestandteile, die auf den ersten Blick kaum zu erkennen sind, aber für die Gesundheit und Transparenz bedenkliche Folgen haben können.

Was ist Separatorenfleisch?

Separatorenfleisch entsteht, wenn maschinell das letzte verwertbare Gewebe von Knochen „herausgepresst“ wird – oft bei Geflügel oder Schwein. Dabei werden Knochen unter hohem Druck durch Maschinen gedrückt, die noch anhaftendes Muskel- und Bindegewebe ablösen. Was übrig bleibt, ist eine breiartige, rosafarbene Masse – ein „Fleischprodukt“, das optisch wenig mit dem ursprünglichen Muskel zu tun hat.

Es landet häufig in Wurst, Chicken Nuggets, billigen Fleischwaren oder Fertiggerichten – oft ohne klare Kennzeichnung, da es rechtlich nicht als echtes Fleisch gilt.

Problematisch daran:

  • Der hohe Druck kann Knochensplitter, Rückstände von Knochenmark oder Fettzellen ins Endprodukt bringen.
  • Die Masse ist oft mit Stabilisatoren, Aromen…

Symbolbild: freepik.com

Zwischen den Welten, Nahrung, Körper & Bewusstsein

Band 7 – Nahrung, Körper & Bewusstsein

„In Band 7 tauchst du ein in die verborgenen Dimensionen unserer Ernährung: Von Vitaminen und Mineralien über Zucker, Fleisch- und Milchprodukte bis hin zu Superfoods, Detox und der Kraft des Wassers. Erfahre, wie moderne Lebensmittel, Zusatzstoffe und Technologien unseren Körper beeinflussen – und wie du dich mit natürlicher Ernährung, Kräutern, Fermentation und Achtsamkeit wieder in Balance bringst. Mit Einblicken in die Verbindung von Körper und Bewusstsein.

Willst du dieses und weitere Kapitel vollständig lesen und erfahren, wie Ernährung zu einem Schlüssel für Heilung und innere Klarheit wird?
Dann entdecke jetzt Band 7 und finde zurück zu einer natürlichen Ordnung.