Aktuell informiert bleiben
News
Vitamin B17 – Die verbotene Waffe gegen Krebs?
In den letzten Jahrzehnten hat sich ein Naturstoff aus Aprikosenkernen in der alternativen Krebstherapie zu einem regelrechten Hoffnungsträger entwickelt: Laetril, auch bekannt als Vitamin B17. Es handelt sich um ein cyanogenes Glykosid, das in größeren Mengen in...
Milliarden für Forschung – und doch wird die Gesellschaft kränker
Jahr für Jahr fließen weltweit Hunderte Milliarden in die medizinische Forschung. Neue Medikamente, neue Therapien, neue Geräte. Der Fortschritt scheint unaufhaltsam. Und doch stellen wir fest: Noch nie zuvor war unsere Gesellschaft so krank wie heute. Nicht akute...
Gibt es einen Zusammenhang von Autismus und Nagalase?
Nagalase offiziell bekannt als Alpha-N-Acetylgalactosaminidase, ist Nagalase ein lysosomales Enzym. Es kommt natürlich im Körper vor, wo es bestimmte Zuckerreste von Glycoproteinen entfernt. Es wird vor allem in Lysosomen, den "Recyclingzentren" der Zellen, aktiv –...
Ärzteausbildung – Wissen oder blinder Fleck?
In einer Zeit, in der Gesundheit zu einem der zentralen Themen geworden ist, lohnt sich ein genauer Blick auf das, was wir für „Wissen“ halten – besonders in Bezug auf die ärztliche Ausbildung. Denn wer denkt, dass Ärzte im Studium eine umfassende Schulung in...
Die erste Trennung – Was passiert, wenn die Nabelschnur zu früh durchtrennt wird
Es sind die ersten Minuten im Leben eines Menschen – und sie prägen mehr, als wir bisher wahrhaben wollten. Die Geburt gilt als eines der sensibelsten Übergangsereignisse für Körper, Geist und Seele. Doch statt Geborgenheit, Wärme und Zeit erleben viele Neugeborene...
Anreizsysteme – Wenn Heilkunst zur Impfpflicht wird
In einer Welt, in der Gesundheit zum Geschäft geworden ist, geraten auch Ärzte zunehmend in einen Zielkonflikt: Zwischen dem hippokratischen Eid – dem Wohl des Patienten verpflichtet – und finanziellen Anreizen, Vorgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen und...
Der Preis des Testwahns – Eine vergessene Körperstelle
Die Massentestungen mit PCR-Stäbchen wurden Millionenfach durchgeführt – meist ohne Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen. Dabei ging es nicht um einen sanften Wangenabstrich, sondern um tiefe, oft ruckartige Einführungen in den Nasen-Rachenraum. Dort, direkt am...
Veränderte Plazentas und die stille Tragödie
In den Jahren nach der großflächigen Einführung der mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffe mehren sich Berichte über schwerwiegende Veränderungen im Bereich von Schwangerschaft und Geburt. Besonders betroffen scheint die Plazenta zu sein – der Mutterkuchen, der das...
Blut ist nicht gleich Blut – mRNA-Spuren in Spenderblut
In einer Welt, in der die mRNA-Technologie rasant und ohne umfassende Langzeitstudien Einzug in viele Lebensbereiche gefunden hat, stellt sich eine grundlegende Frage: Wie sicher ist unser Spenderblut? Immer mehr Berichte, Ärzte und kritische Stimmen warnen inzwischen...









