Aktuell informiert bleiben
News
Schnittwunden – Die Narben unter der Oberfläche
Schönheitseingriffe gelten heute als Routine. Ein kleiner Schnitt hier, ein Hebeeffekt dort – kaum ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff, der nicht mit dem Versprechen beworben wird, „schnell wieder gesellschaftsfähig“ zu sein. Was dabei oft vergessen wird: Jeder...
Silikonträume – Die stille Gefahr unter der Haut
Brustimplantate gehören heute zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen weltweit. Was einst als medizinische Rekonstruktion nach Brustkrebs begann, ist längst zum Symbol vermeintlich perfekter Weiblichkeit geworden. Doch was unter dem Versprechen von...
Gefrorene Mimik – Die Schattenseite von Botox
Botox – medizinisch Botulinumtoxin A – ist ein Nervengift. Es gehört zu den stärksten bekannten biologischen Giften, wird aber seit Jahren für ästhetische Zwecke eingesetzt. Was ursprünglich zur Behandlung von Muskelkrämpfen entwickelt wurde, hat längst Einzug in die...
Wenn Kriege mit Lügen beginnen – Manipulierte Gründe und geplanter Vormarsch
„Wenn die Wahrheit den Krieg überlebt, war es kein echter Krieg.“ – Dieser zynische Satz beschreibt eine historische Realität: Viele große militärische Konflikte der letzten Jahrzehnte begannen mit einer Lüge – oder zumindest mit einer Wahrheit, die zurechtgebogen...
Zwischen Gewissen und Gewinn – Warum es Zeit ist, das ärztliche Handeln zu hinterfragen
Vielleicht ist es an der Zeit, grundlegende Fragen zu stellen. Nicht aus Misstrauen, sondern aus Verantwortung. Vertrauen ist wichtig – aber es darf nicht blind sein. Denn was, wenn Ärzte nicht immer im Gemeinwohl handeln? Was, wenn hinter dem freundlichen Lächeln und...
Gifte im Mund – Metalle, tote Zähne und das unsichtbare Risiko
Der menschliche Mund ist ein hochsensibler Bereich des Körpers – die Eintrittspforte zur Verdauung, zur Nahrungsaufnahme und ein Spiegel unserer allgemeinen Gesundheit. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig kritisch wir mit den Materialien und Eingriffen umgehen, die...
Die Umbenennung der Medizin – Wie aus Heilpflanzen „Alternativen“ wurden
In der langen Geschichte der Heilkunde bildeten Pflanzen, Kräuter und natürliche Tinkturen über Jahrtausende hinweg das Fundament der medizinischen Versorgung. Von der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin bis hin zu europäischen Klosterapotheken war...
Zwischen Sicherheit und Seelenfrieden – Die Fruchtwasseruntersuchung
Fruchtwasseruntersuchungen – medizinisch „Amniozentese“ genannt – gehören heute in vielen Ländern zur gängigen Praxis der pränatalen Diagnostik. Sie sollen Sicherheit geben, Aufschluss über mögliche genetische Auffälligkeiten oder Entwicklungsstörungen bieten. Doch...
Lebendimpfstoff, Totimpfstoff und mRNA – Was wird wirklich in den Körper gespritzt?
Im Gespräch über Impfstoffe fällt oft der Begriff „Schutz“ – doch kaum jemand weiß, wie unterschiedlich die Mechanismen hinter den Impfarten tatsächlich sind. Dabei lohnt es sich, genauer hinzusehen. Denn nicht jeder Impfstoff ist gleich. Und nicht jeder bleibt, wo er...









