Direct Neurotechnology (auch bekannt als direkte Neurotechnologie) bezeichnet Technologien, die eine unmittelbare Schnittstelle zwischen dem Gehirn und externen Geräten oder Systemen herstellen. Ziel ist es, neuronale Signale direkt zu lesen, zu interpretieren oder zu beeinflussen, ohne Umwege über Muskulatur oder klassische Sinnesorgane. Diese Technologien basieren auf Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften, Informatik, Signalverarbeitung und oft auch Künstlicher Intelligenz.
Typische Anwendungsformen:
Brain-Computer Interfaces (BCIs)
Schnittstellen, die Hirnaktivität (z. B. EEG, ECoG, Implantate) messen und in Steuerbefehle für Computer, Prothesen oder andere Geräte umwandeln.
Beispiel: Gedankenbasiertes Steuern eines Rollstuhls oder Cursors.
Neurostimulation
Elektrische oder magnetische Stimulation des Gehirns zur Behandlung neurologischer oder psychiatrischer Erkrankungen.
Beispiel: Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson oder Depression.
Gedankenübertragung / „Telepathie“ (experimentell)
Ansätze zur direkten Kommunikation zwischen zwei Gehirnen – meist noch im Forschungsstadium.
Beispiel: Ein Mensch kann über ein Interface eine Nachricht an einen anderen senden, nur durch Denken.
Neurofeedback & Cognitive Enhancement
Rückmeldung über eigene Gehirnaktivität zur Verbesserung von Konzentration, Schlaf, Stressregulation etc.
Warum „direkt“?
„Direkt“ bedeutet in diesem Zusammenhang:
- Die Technologie umgeht die herkömmlichen motorischen oder sensorischen Wege (z. B. Hände, Sprache, Augen).
- Sie nutzt neuronale Daten unmittelbar, oft in Echtzeit.
- Sie kann aktiv in das Gehirn eingreifen (z. B. durch Stimulation) oder passiv nur messen.
Beispiele für Unternehmen & Forschung:
- Neuralink (Elon Musk): Implantierbare Gehirnchips zur Kommunikation mit Computern.
- Blackrock Neurotech: Klinische Neuroprothesen.
- Synchron: Implantate zur Gedankensteuerung ohne Operation am Schädel.
Risiken & ethische Fragen:
- Datenschutz (Gedanken als „Daten“)
- Eingriff in die Autonomie (Manipulation?)
- Sicherheit implantierter Geräte
- Soziale Ungleichheit (Zugang zu Neuro-Enhancement)
Direct Neurotechnology ist eine Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Bild: freepik.com
