Auf vielen Kunststoffverpackungen – auch auf Flaschen – findest du kleine Recycling-Symbole mit Zahlen darin (meist auf der Unterseite). Was auf den ersten Blick wie ein umweltfreundliches Detail wirkt, ist in Wahrheit ein Hinweis auf das Material – und auf mögliche Gesundheitsrisiken. Denn nicht jeder Kunststoff ist gleich. Und längst nicht alle sind unbedenklich, vor allem dann, wenn sie mit Lebensmitteln oder Trinkwasser in Berührung kommen.
Die Plastikkodierungen und was sie bedeuten
- 01 – PET (Polyethylenterephthalat)
Der häufigste Kunststoff für Einweg-Wasserflaschen. PET ist leicht, günstig und transparent – aber nicht ohne Risiko. Es kann bei Hitze oder längerer Lagerung Stoffe wie Acetaldehyd oder hormonell wirksame Substanzen freisetzen. Nicht für wiederholte Nutzung gedacht! - 02 – HDPE (High-Density Polyethylen)
Wird für stabilere Milchflaschen oder Kanister verwendet. Gilt als relativ unbedenklich und ist widerstandsfähiger gegenüber chemischer Auslaugung. Wird als sicherer Kunststoff eingestuft. - 03 – PVC (Polyvinylchlorid)
Kommt seltener bei Flaschen vor, aber häufiger bei Verpackungen oder Folien. Enthält oft Weichmacher (Phthalate), die als hormonell wirksam gelten. Sollte gemieden werden. - 04 – LDPE (Low-Density Polyethylen)
Flexibler Kunststoff, z. B. für Quetschflaschen. Gilt als relativ…
Bild: freepik.com
Band 7 – Nahrung, Körper & Bewusstsein
„In Band 7 tauchst du ein in die verborgenen Dimensionen unserer Ernährung: Von Vitaminen und Mineralien über Zucker, Fleisch- und Milchprodukte bis hin zu Superfoods, Detox und der Kraft des Wassers. Erfahre, wie moderne Lebensmittel, Zusatzstoffe und Technologien unseren Körper beeinflussen – und wie du dich mit natürlicher Ernährung, Kräutern, Fermentation und Achtsamkeit wieder in Balance bringst. Mit Einblicken in die Verbindung von Körper und Bewusstsein.
Willst du dieses und weitere Kapitel vollständig lesen und erfahren, wie Ernährung zu einem Schlüssel für Heilung und innere Klarheit wird?
Dann entdecke jetzt Band 7 und finde zurück zu einer natürlichen Ordnung.
