Was auf den ersten Blick nach Fortschritt klingt – weniger Tierleid, mehr Effizienz – offenbart bei genauerem Hinsehen ein beunruhigendes Bild: Die Käseproduktion, traditionell eng mit dem natürlichen Kreislauf von Tier und Mensch verbunden, wurde schleichend von einem biotechnologischen Konzern wie Pfizer übernommen.

Tradition & Umbruch

Seit Jahrhunderten wurde für die Käseherstellung das Enzym Lab (Rennet) aus dem Magen junger Kälber gewonnen – insbesondere das Chymosin. Dieses Enzym hilft, die Milch zu gerinnen und den typischen Käsebruch zu erzeugen. Doch in den 1960er-Jahren begann eine Phase der industriellen Umstrukturierung: Pfizer entwickelte 1967 „Sure-Curd“, ein mikrobielles Rennet aus Pilzen – der erste Schritt zur vollständigen Verlagerung in die Labortechnologie.

Biotechnologie statt Tiernahrung

Ab den 1980er-Jahren beschleunigte sich diese Entwicklung rasant. Mit der Möglichkeit, gentechnisch veränderte Mikroorganismen zu patentieren, entstand ein neues Produkt: Fermentation-Produced Chymosin (FPC), hergestellt durch genetisch manipulierte Bakterien…

Bild von Syaibatul Hamdi auf Pixabay

Zwischen den Welten, Nahrung, Körper & Bewusstsein

Band 7 – Nahrung, Körper & Bewusstsein

„In Band 7 tauchst du ein in die verborgenen Dimensionen unserer Ernährung: Von Vitaminen und Mineralien über Zucker, Fleisch- und Milchprodukte bis hin zu Superfoods, Detox und der Kraft des Wassers. Erfahre, wie moderne Lebensmittel, Zusatzstoffe und Technologien unseren Körper beeinflussen – und wie du dich mit natürlicher Ernährung, Kräutern, Fermentation und Achtsamkeit wieder in Balance bringst. Mit Einblicken in die Verbindung von Körper und Bewusstsein.

Willst du dieses und weitere Kapitel vollständig lesen und erfahren, wie Ernährung zu einem Schlüssel für Heilung und innere Klarheit wird?
Dann entdecke jetzt Band 7 und finde zurück zu einer natürlichen Ordnung.