In einer Welt der Extreme suchen viele Menschen nach schnellen Lösungen: für ihr Gewicht, für ihre Energie, für das Gefühl, „endlich wieder klar im Kopf“ zu sein. Und so verspricht die sogenannte Carnivore-Diät – eine rein fleischbasierte Ernährungsweise – genau das: mehr Fokus, weniger Kilos, gesteigerte Leistungsfähigkeit. Doch wie bei vielen scheinbaren Wundermitteln lohnt sich ein zweiter Blick.

Denn was kurzfristig wie ein Aufschwung wirkt, kann langfristig zur Sackgasse werden – körperlich, emotional und spirituell.

Der Trugschluss der „klaren Energie“ – Entlastung ist nicht gleich Heilung

Viele Menschen berichten, dass sie sich bei rein fleischlicher Kost plötzlich energiegeladener, wacher und fokussierter fühlen. Das liegt jedoch nicht am Fleisch selbst – sondern an dem, was weggelassen wird:

  • Keine verarbeiteten Lebensmittel
  • Kein Zucker, kein Gluten
  • Keine potenziell unverträglichen Ballaststoffe oder FODMAPs (kurzkettige, fermentierbare Kohlenhydrate und Zuckeralkohole, die im Darm schwer verdaulich sind und bei empfindlichen Personen Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall auslösen können)
  • Reduzierte Blutzuckerschwankungen

Dieser kurzfristige Entlastungseffekt wird oft als „Heilung“ interpretiert – dabei ist es…

Bild: freepik.com

Zwischen den Welten, Nahrung, Körper & Bewusstsein

Band 7 – Nahrung, Körper & Bewusstsein

„In Band 7 tauchst du ein in die verborgenen Dimensionen unserer Ernährung: Von Vitaminen und Mineralien über Zucker, Fleisch- und Milchprodukte bis hin zu Superfoods, Detox und der Kraft des Wassers. Erfahre, wie moderne Lebensmittel, Zusatzstoffe und Technologien unseren Körper beeinflussen – und wie du dich mit natürlicher Ernährung, Kräutern, Fermentation und Achtsamkeit wieder in Balance bringst. Mit Einblicken in die Verbindung von Körper und Bewusstsein.

Willst du dieses und weitere Kapitel vollständig lesen und erfahren, wie Ernährung zu einem Schlüssel für Heilung und innere Klarheit wird?
Dann entdecke jetzt Band 7 und finde zurück zu einer natürlichen Ordnung.