In den letzten Jahrzehnten hat sich ein Naturstoff aus Aprikosenkernen in der alternativen Krebstherapie zu einem regelrechten Hoffnungsträger entwickelt: Laetril, auch bekannt als Vitamin B17. Es handelt sich um ein cyanogenes Glykosid, das in größeren Mengen in Aprikosenkernen vorkommt, aber auch in bitteren Mandeln, Apfelsamen und – weniger bekannt – in Traubenkernen enthalten ist. Seine Befürworter glauben, dass es gezielt Krebszellen angreift und dabei gesunde Zellen verschont.

Aprikosenkerne enthalten Amygdalin, das im Körper in geringe Mengen Blausäure freisetzt. Die Theorie besagt, dass Krebszellen ein Enzym enthalten, das Amygdalin aufspaltet und so gezielt diese Zellen zerstört. Gesunde Zellen sollen davon unberührt bleiben. In der Naturheilkunde wird daher das gezielte Essen von bitteren Aprikosenkernen empfohlen – allerdings in begrenzter Menge, da hohe Dosen toxisch sein können.

Auffällig ist, dass Trauben zunehmend entkernt verkauft werden. Einige Kritiker vermuten dahinter ein bewusstes Entfernen möglicher Heilstoffe, etwa der antioxidativen Polyphenole und Amygdalin-ähnlichen Substanzen. Zwar fehlen dafür eindeutige Beweise, doch passt diese Beobachtung in ein breiteres Misstrauen gegenüber der Schulmedizin und großen…

Bild: freepik.com

Zwischen den Welten - Band 6

Band 6 – Kontrolle, Biotechnologie & die verborgene Macht

„In Band 6 tauchst du ein in die verborgenen Strukturen unserer Zeit: Biotechnologie, Impfstoffe, transhumanistische Entwicklungen und gesellschaftliche Kontrolle. Erfahre, wie moderne Technologien unser Leben, unsere Gesundheit und sogar unseren Körper beeinflussen – und wie du mit Bewusstsein und Wissen deinen eigenen Weg findest. Mit kritischen Perspektiven, tiefgehenden Analysen und praxisnahen Einsichten.
Willst du dieses und viele weitere Kapitel vollständig lesen und Klarheit gewinnen über die Kräfte, die unsere Welt prägen.