Krieg ist selten nur ein Ausdruck spontaner Konflikte. Häufig ist er das Ergebnis gezielter strategischer Interessen – und diese drehen sich oft um Rohstoffe, Machtpositionen und wirtschaftliche Kontrolle. Die Rüstungsindustrie spielt dabei eine Schlüsselrolle. Denn wo geschossen wird, klingeln irgendwo die Kassen.
Krieg als Geschäftsmodell
Die Rüstungsindustrie gehört zu den profitabelsten Branchen der Welt. Sie lebt nicht vom Frieden, sondern von der Eskalation. Je länger ein Konflikt dauert, desto höher der Umsatz. Konzerne wie Lockheed Martin, Raytheon, BAE Systems oder Rheinmetall gehören zu den größten Gewinnern kriegerischer Auseinandersetzungen.
Die Verzahnung mit der Politik ist dabei eng:
- Lobbyisten beeinflussen Entscheidungen.
- Ex-Politiker wechseln in die Vorstände von Waffenfirmen.
- Regierungen vergeben Rüstungsaufträge an Unternehmen, deren Aktien sie mitverwahren.
Die Frage, wer am Krieg verdient, ist schnell beantwortet:
Rüstungskonzerne, Banken, Rohstoffkonzerne – und deren…
Bild: freepik.com
Band 3 – Die verborgenen Mächte und ihre Agenda
„In Band 3 blickst du hinter den Vorhang der sichtbaren Welt: Medienmacht, Geldsysteme, Kriege, Klima-Agenden, digitale Kontrolle, Strahlung, Künstliche Intelligenz und transhumanistische Visionen – all das sind Fäden in einem Netz, das unser Leben unbemerkt lenkt.
Dieses Buch deckt auf, wie Meinung gemacht, Freiheit eingeschränkt und Menschen schrittweise an eine Welt totaler Kontrolle gewöhnt werden. Es zeigt die unsichtbaren Strukturen von Macht und Manipulation – und gleichzeitig Wege, wie du dich innerlich frei machst, Bewusstsein stärkst und die Agenda durchschauen lernst.
Willst du verstehen, welche Kräfte im Hintergrund wirken, und warum dein Erwachen heute wichtiger ist denn je? Dann entdecke jetzt Band 3 und erkenne die verborgenen Mächte – damit du frei wirst, deinen eigenen Weg zu gehen.“
