Die Massentestungen mit PCR-Stäbchen wurden Millionenfach durchgeführt – meist ohne Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen. Dabei ging es nicht um einen sanften Wangenabstrich, sondern um tiefe, oft ruckartige Einführungen in den Nasen-Rachenraum. Dort, direkt am Ende der Nasenscheidewand, liegt ein besonders empfindlicher Bereich: die sogenannte Lamina cribrosa – eine dünne, durchlöcherte Knochenstruktur, nur wenige Millimeter von der Blut-Hirn-Schranke entfernt.
Einige kritische Mediziner warnten früh, dass wiederholte, unsachgemäß durchgeführte Tests diesen Schutzbereich nachhaltig schädigen könnten. Die Konsequenz? Eine gestörte Immunbarriere, erhöhtes Infektionsrisiko, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen oder gar eine begünstigte Passage von Fremdstoffen Richtung Gehirn. In einem System, das Sicherheit verspricht, stellt sich daher die Frage: Wurden diese Risiken überhaupt ernsthaft evaluiert? Oder war die Gewinnspanne der Teststraßen – betrieben oft von neuen, eigens gegründeten Firmen – lukrativer als das Wohl des Einzelnen?
Die Lamina cribrosa – ein feines, siebartiges Knochengeflecht tief im Inneren unseres Schädels – bildet mehr als nur eine anatomische Trennung zwischen Nasenhöhle und Gehirn. Sie ist eine Schnittstelle, ein sensibler Übergang, durch den die Riechfäden zum Riechkolben ziehen – und damit ein direkter Zugangspunkt zum limbischen System, dem Zentrum für Emotionen…
Bild: freepik.com
Band 6 – Kontrolle, Biotechnologie & die verborgene Macht
„In Band 6 tauchst du ein in die verborgenen Strukturen unserer Zeit: Biotechnologie, Impfstoffe, transhumanistische Entwicklungen und gesellschaftliche Kontrolle. Erfahre, wie moderne Technologien unser Leben, unsere Gesundheit und sogar unseren Körper beeinflussen – und wie du mit Bewusstsein und Wissen deinen eigenen Weg findest. Mit kritischen Perspektiven, tiefgehenden Analysen und praxisnahen Einsichten.
Willst du dieses und viele weitere Kapitel vollständig lesen und Klarheit gewinnen über die Kräfte, die unsere Welt prägen.“
