In einer Welt, in der Reize unablässig auf uns einprasseln – von Bildschirmen, Benachrichtigungen, Werbebotschaften und Strahlung – ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen über Konzentrationsprobleme beklagen. Doch was sind die wahren Ursachen? Und was hilft wirklich?
1. Nährstoffmangel – der leise Saboteur
Unser Gehirn ist auf eine stabile Versorgung mit Mikronährstoffen angewiesen. Fehlt auch nur einer dieser Bausteine, gerät das kognitive Gleichgewicht ins Wanken. Häufige Mängel, die mit Konzentrationsproblemen in Verbindung gebracht werden:
- Vitamin B-Komplex (besonders B1, B6, B12) – wichtig für Nerven und Energie.
- Magnesium – entspannt die Nerven, reduziert Stress und fördert geistige Klarheit.
- Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) – fördern neuronale Kommunikation.
- Eisen – bei Mangel: Müdigkeit, Reizbarkeit, Denkblockaden.
- Zink – unterstützt kognitive Funktionen, besonders im Zusammenspiel mit Vitamin B6.
- Vitamin D – Mangel kann sich auf Stimmung und Fokus auswirken.
- L-Tyrosin – eine Aminosäure, wichtig für die Produktion von Dopamin, dem „Motivationshormon“.
Pflanzliche Booster:
- Rhodiola rosea (Rosenwurz) – Adaptogen, stärkt Fokus bei Stress
- Ginkgo biloba – verbessert Durchblutung im Gehirn, vor allem bei älteren Menschen
- Brahmi (Bacopa monnieri) – ayurvedisches Kraut, fördert…
Bild: freepik.com
Band 7 – Nahrung, Körper & Bewusstsein
„In Band 7 tauchst du ein in die verborgenen Dimensionen unserer Ernährung: Von Vitaminen und Mineralien über Zucker, Fleisch- und Milchprodukte bis hin zu Superfoods, Detox und der Kraft des Wassers. Erfahre, wie moderne Lebensmittel, Zusatzstoffe und Technologien unseren Körper beeinflussen – und wie du dich mit natürlicher Ernährung, Kräutern, Fermentation und Achtsamkeit wieder in Balance bringst. Mit Einblicken in die Verbindung von Körper und Bewusstsein.
Willst du dieses und weitere Kapitel vollständig lesen und erfahren, wie Ernährung zu einem Schlüssel für Heilung und innere Klarheit wird?
Dann entdecke jetzt Band 7 und finde zurück zu einer natürlichen Ordnung.
